Diagonalverstrebungen

Gerüste bestehen aus verschiedenen Bestandteilen, unter anderem auch den Diagonalverstrebungen.

Welche Funktion sie besitzen, wo sie platziert sind und aus welchem Material sie gefertigt werden, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Welche Funktion hat eine Gerüststrebe?

Die Aufgabe der Diagonalverstrebungen besteht darin, für den sicheren Stand zu sorgen. Deshalb ist eine Gerüststrebe vor allem für die vertikale Versteifung wichtig, denn nur so kann das Gerüst sicher stehen. Wenn keine Diagonalverstrebungen verwendet werden, besteht die Gefahr, dass das Gerüst umkippt.

Die Platzierung der diagonalen Streben

Während der Gerüstboden für Stabilität sorgt, wird jede Gerüststrebe in Zick-Zack-Form angebracht. Auf diese Weise werden alle Diagonalverstrebungen über die komplette Höhe und Länge des Gerüsts verteilt. Mehr als fünf Gerüstfelder dürfen der Strebe allerdings nicht zugeordnet sein.

Die Vorteile der diagonalen Streben in der Zusammenfassung:

  • sorgen für ausreichende Sicherheit
  • sind für festen Stand verantwortlich
  • dienen zur vertikalen Versteifung
  • Schutz vor Umkippen
  • in Zick-Zack-Form über gesamte Höhe und Länge verteilt
  • maximal fünf Gerüstfelder je Strebe

Aus welchem Material werden Diagonalverstrebungen gefertigt?

Jede Gerüststrebe an den Gerüsten aus dem Sortiment wird aus hochwertigem und robustem Aluminium hergestellt. Das ist mitverantwortlich für die lange Lebensdauer der Gerüste, da das Material außerdem gegen Korrosion beständig ist. Bestellen Sie das gewünschte Gerüst im Shop.