DIN EN 1004

DIN EN 1004

Was bedeutet eigentlich DIN EN 1004?

Die DIN EN 1004 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an fahrbare Arbeitsbühnen (umgangssprachlich „Fahrgerüste“) definiert. Diese Norm wurde eingeführt, um die Sicherheit und Funktionalität von Fahrgerüsten sicherzustellen, insbesondere im gewerblichen und industriellen Einsatz. Die aktuelle Fassung ist DIN EN 1004-1:2021, die seit 1. Dezember 2021 verbindlich ist. Sie ersetzt die bisherige Fassung von 2005 und bringt wichtige Änderungen mit sich.

Wie wird der Anwendungsbereich der DIN EN 1004 definiert?

Die DIN EN 1004 gilt für fahrbare Arbeitsbühnen aus vorgefertigten Bauteilen mit folgenden Merkmalen:

  • Arbeitshöhen von über 0,00 m bis 12,00 m (innen) bzw. 8,00 m (außen)

  • Integrierte Aufstiege und Plattformen

  • Nutzung durch eine oder mehrere Personen mit Werkzeug und Material

  • Verwendung auf festem, ebenem Untergrund

Nicht erfasst sind z. B. Fassadengerüste, stationäre Arbeitsbühnen oder Baugerüste.

Welche Anforderungen stellt die DIN EN 1004?

3. Wesentliche Anforderungen

Die wichtigsten Anforderungen der DIN EN 1004 umfassen:

a) Konstruktion und Stabilität

  • Die Konstruktion muss so ausgelegt sein, dass das Fahrgerüst unter Last stabil bleibt.

  • Kipp- und Durchsturzsicherungen sind zwingend vorgeschrieben.

  • Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verschieben muss vorhanden sein (z. B. feststellbare Rollen).

b) Zugänge und Aufstiege

  • Fahrgerüste müssen über sichere und ergonomische Aufstiegsmöglichkeiten verfügen, z. B. Leitergänge, Schrägaufstiege oder Stufen.

  • Der Zugang muss ohne Risiko für Absturz möglich sein.

c) Plattformen

  • Arbeitsplattformen müssen gegen Herabfallen gesichert sein.

  • Belag muss rutschhemmend und tragfähig sein.

  • Seitenschutz (Geländer, Zwischenholm, Bordbrett) ist erforderlich.

d) Kennzeichnung

  • Jedes Fahrgerüst muss mit einer dauerhaften Kennzeichnung versehen sein (z. B. Hersteller, Modell, maximal zulässige Belastung, Normverweis).

Was wurde gegenüber der alten DIN EN 1004 Norm (2005) verändert?

Die DIN EN 1004-1:2021 bringt bedeutende Änderungen mit sich:

  • Gültigkeit bereits ab 0,00 m Arbeitshöhe (vorher ab 2,50 m)

  • Strengere Anforderungen an die Absturzsicherung, auch beim Auf- und Abbau

  • Verbesserte Regelungen zum sicheren Zugang bei allen Gerüsthöhen

  • Präzisierung der Anforderungen an Seitenschutzsysteme

Diese Änderungen wurden eingeführt, um vor allem bei Montage und Demontage Unfälle zu vermeiden.

Welche Auswirkungen hat die DIN EN 1004 für Betriebe?

  • Arbeitgeber sind verpflichtet, nur Gerüste zu verwenden, die der DIN EN 1004 entsprechen.

  • Mitarbeiterschulungen zum Aufbau und sicheren Umgang sind zwingend notwendig.

  • Bau- und Lagerunternehmen, Handwerksbetriebe sowie Dienstleister im Facility Management sind besonders betroffen.

  • Verwendung von nicht konformen Gerüsten kann zu Bußgeldern oder Unfällen führen.

Eine kurze Zusammenfassung der DIN EN 1004

Die DIN EN 1004-1:2021 stellt sicher, dass fahrbare Arbeitsbühnen den heutigen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Funktionalität entsprechen. Unternehmen müssen ihre bestehenden Gerüstsysteme und Schulungen regelmäßig auf Konformität überprüfen. Die Einhaltung der Norm reduziert das Unfallrisiko erheblich und gewährleistet ein sicheres Arbeiten in der Höhe.